
Anbieter dieser Website ist die beim Amtsgericht Essen unter der Nummer PR 247 eingetragene überörtliche Partnerschaft mit beschränkter Berufshaftung (mbB).
LIPPERT STACHOW
Patentanwälte Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Patentanwälte - Rechtsanwälte - European Patent Attorneys - European Trademark and Design Attorneys
mit den einzeln vertretungsberechtigten Partnern
Patentanwalt Dipl.-Ing. Peter E.W. Adler, Patentanwalt Dipl.-Phys. Dr. Rüdiger Drope, Patentanwalt Dipl.-Chem. Dr. Axel Gudat, Rechtsanwalt Dr. Markus Hoffmann, LL.M., Patentanwalt Dipl.-Ing. Frank G. Hudler, Patentanwalt Dipl.-Ing. Dr. Rolf A. Jungen, Patentanwalt Dipl.-Ing. Hans-Joachim Lippert, Patentanwalt Dipl.-Phys. Dr. Bernd Marquardt, Patentanwalt Dipl.-Ing. (ETHZ) Jerome Peeters, Patentanwalt Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang E.A. Pistor, Patentanwalt Dipl.-Ing. Matthias Pitsch, Rechtsanwalt Hannes Röhm, Patentanwalt Dipl.-Phys. Dr. Ernst-Walther Stachow, Patentanwältin Dipl.-Phys. Beate Wolf
und ihrem Sitz in
51427 Bergisch Gladbach, Frankenforster Straße 135 - 137
Telefon: +49 (0) 22 04 92 33 0,
Telefax: +49 (0) 22 04 62 606
E-Mail: BGL@PATeam.de
sowie ihren Niederlassungen in
01309 Dresden, Krenkelstraße 3
Telefon: +49 (0) 351 3 18 18 0
Telefax: +49 (0) 351 3 18 18-33
E-Mail: DRE@PATeam.de
42657 Solingen, Grünewalderstraße 29-31
Telefon: +49 (0) 212 2 49 44 10
Telefax: +49 (0) 2204 6 26 06
E-Mail: SOL@PATeam.de.
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 814 431 496
Alle Patentanwälte gehören der
Patentanwaltskammer
Tal 29, 80331 München
Telefon: +49 (0) 89 24 22 78 0
Telefax: +49 (0) 89 24 22 78 24
E-Mail: dpak@patentanwalt.de
Homepage: https://www.patentanwalt.de
an und haben ihre Berufsbezeichnung als "Patentanwalt/Patentanwältin" in der Bundesrepublik Deutschland erhalten.
Die Tätigkeit eines Patentanwalts unterliegt den berufsrechtlichen Regelungen der Bundespatentanwaltsordnung.
Zusätzlich gelten für die europäischen Patentanwälte die Richtlinien des Instituts der beim Europäischen Patentamt zugelassenen Vertreter (epi) für die Berufsausübung, die Vorschriften in Disziplinarangelegenheiten von zugelassenen Vertretern sowie die FICPI Standesregeln.
Die Rechtsanwälte
Röhm und Wald
gehören der
Rechtsanwaltskammer Köln
Riehler Str. 30, 50668 Köln
Telefon: +49 (0) 221 973 010 0
Telefax: +49 (0) 221 973 010 50
E-Mail: kontakt@rak-koeln.de
Homepage: https://www.rak-koeln.de
an und haben ihre Berufsbezeichnung als "Rechtsanwalt" in der Bundesrepublik Deutschland verliehen bekommen.
Rechtsanwalt
Hoffmann
gehört der
Rechtsanwaltskammer Sachsen
Glacisstraße 6, 01099 Dresden
Telefon: +49 (0) 351 31 85 90
Telefax: +49 (0) 351 33 60 899
E-Mail: info@rak-sachsen.de
Homepage: https://www.rak-sachsen.de
an und hat seine Berufsbezeichnung als "Rechtsanwalt" in der Bundesrepublik Deutschland verliehen bekommen.
Die Tätigkeit eines Rechtsanwalts unterliegt den berufsrechtlichen Regelungen der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), der Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA), der Fachanwaltsordnung (FAO), dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) sowie den Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft.
Referenzen:
Die Wahrnehmung widerstreitender Interessen ist Patent- und Rechtsanwälten aufgrund berufsrechtlicher Regelungen untersagt. Vor Annahme eines Mandates wird deshalb immer geprüft, ob ein Interessenkonflikt vorliegt. Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei den oben erwähnten regionalen Rechtsanwaltskammern in Köln und Sachsen (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Verbraucherschlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO), Neue Grünstr. 17, 10179 Berlin, bei der Bundesrechtsanwaltskammer (www.s-d-r.org, E-Mail: schlichtungsstelle@s-d-r.org). Wir sind zur Beilegung von Streitigkeiten mit Verbrauchern vor der zuvor genannten Verbraucherschlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft bereit.
Des Weiteren besteht eine Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter www.ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.
Sämtliche Berufsträger sind versichert über die Berufshaftpflichtversicherung der R+V Allgemeine Versicherung AG, Taunusstrasse 1, 65193 Wiesbaden; Versicherungssumme: 10.000.000 EUR (10 Mio. Euro) je Versicherungsfall; Räumlicher Geltungsbereich: freiberufliche Tätigkeit als Patentanwalt und als Rechtsanwalt in Deutschland und als zugelassener Vertreter vor dem EPA und dem EUIPO sowie der WIPO.